Allgemeines
Das Gründerzentrum im ehemaligen Kulturhaus soll Interessierte aus dem gesamten Landkreis anlocken und das Partheland – neben Brandis sind das die Städte und Kommunen Naunhof, Borsdorf, Großpösna, Belgershain, Parthenstein und Machern – als gemeinsame Region weiter stärken.
Ziel des Projektes ist es, Themen des digitalen Wandels gut zu platzieren und einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen.
Angesprochene Interessengruppen sind in erster Linie Start-ups, Studenten aber auch ortsansässige Vereine wie der Kulturhausverein Beucha e.V. und auch der Ortschaftsrat Beucha.
Beteiligung
Abgeschlossen: Workshops, Treffen von Fokusgruppen
Einbindung Kulturhaus Beucha e.V., Makerspace
Ablauf
Das Projekt wird jeweils in 6 unterschiedliche Phasen unterteilt, welche über einen Zeitraum von 2019-2024 durchlaufen werden.
Phasen
Phase 1
Machbarkeitsstudie
Machbarkeitsstudie zur Umnutzung des Kulturhauses Beucha
Phase 2
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs
Antrag auf Fördermittel, Bescheid
Phase 3
Konkretisierung der Planungen
Konkretisierung der Planungen bis hin zur Baureife
In dem Förderverfahren läuft derzeit die Leistungsphase 3. Die Entwurfsplanung durchläuft im Moment die bautechnische Prüfung durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB). Danach folgt der Bauantrag (Leistungsphase 4).
Phase 4
Um-, Aus- und Anbau
Die Bauphase für den Um-, Aus- und Anbau beginnt
Phase 5
Innenausbau
Innenausbau bzw. Möbilierung/Technik
Phase 6
Abschlussphase
Abschluss/Eröffnung der Bauarbeiten
Phase 7
Phase 8
Phase 9
Phase 10
10mit Beteiligung
Umfragen
Noch keine Umfragen erstellt
Projektergebnisse
Phase 1
Machbarkeitsstudie
Befragung/Fragebogen im Rahmen der Machbarkeitsstudie. Vorstellungen der Bürger flossen in die Beurteilung ein.
Die Machbarkeitsstudie wurde in einer öffentlichen Sitzung seitens des Ingenieurbüros vorgestellt, Fragen der Ortschaftsräte wurden beantwortet. Bedarfe verschiedener eventueller Nutzergruppen werden ausgemacht, um sie bei der Erarbeitung der Innenarchitektur einzuarbeiten.
Phase 2
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs
Vergabe der Planung für die Leistungsphasen 1 bis 3 sowie Förderantrag sind abgeschlossen. Ein Fördermittelbescheid liegt vor.
Phase 3
Konkretisierung der Planungen
Phase 4
Um-, Aus- und Anbau
Phase 5
Innenausbau
Phase 6
Abschlussphase
Phase 7
Phase 8
Phase 9
Phase 10
Beteiligungsergebnisse
Phase 1
Machbarkeitsstudie
Phase 2
Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs
Phase 3
Konkretisierung der Planungen
Workshops, Treffen von Fokusgruppen in Bearbeitung, Bedarfe verschiedener eventueller Nutzergruppen werden ausgemacht, um sie bei der Erarbeitung der Innenarchitektur einzuarbeiten
Aufstellung eines Bebauungsplans
Befragung/Fragebogen im Rahmen der Machbarkeitsstudi, die Vorstellungen der Bürger flossen in die Beurteilung ein
Zukünftig: Einbindung Kulturhaus Beucha e.V., Makerspace
Phase 4
Um-, Aus- und Anbau
Phase 5
Innenausbau
Phase 6
Abschlussphase
Phase 7
Phase 8
Phase 9
Phase 10
Infomaterial
Kontakt
Bürgermeister Arno Jesse
Tel: 034292 655-12
E-Mail: arno.jesse@stadt-brandis.de